Glossar / Hilfe
System und Belastung
Zur Systemwahl stehen die Einfeldscheibe (i.R. bei Aussteifungssystemen mit aussenliegenden Wandscheiben) und die Kragscheibe (Aussteifung mit seitlichem Kern).
Hinweis: Auch bei mehrfeldrigen Scheibensystemen genügt in der Regel der Nachweis für das ungüngstigste Feld als Einfeldscheibe oder Kragscheibe.
Die Ausrichtung der Plattenelemente innerhalb der Scheibe ist festzulegen.
Ferner sind die Scheibenabmessungen Länge x Breite ("L"x"H") und die Plattenstützweite "l" (nur bei Plattenlage in Scheibenlängsrichtung) einzugeben.
Mit dem Auswahlfeld wird der Plattentyp und damit die Plattenstärke "h" festgelegt.
Schnittgrößen und Auflagerkraft
Entsprechend dem vorgegebenen System werden das maximale Scheibenmoment "Md" und die maximal Querkraft "Vd" am Auflager bestimmt.
Bemessung Zuggurt / Ringanker
Entsprechend Heft 240 wird der innere Hebelarm "z" der Scheibe bestimmt und aus dem Scheibenmoment "Md" daraus die maximale Ringankerkraft "FEd".
Aus der oben ermittelten Zuggurtkraft "FEd" wird unter Berücksichtigung der Mindestbewehrung nach DIN 1045-1 die erforderliche Zuggurtbewehrung ermittelt.
Bemessung Zugpfosten
Bei schlanken Systemen und bei Systemen mit Plattenlage in Scheibenlängsrichtung wird die maximale Querkraft "Vd" im Abstand der letzten Fuge vor dem Auflager und damit die massgebende Pfostenkraft bestimmt.
Bei Systemen, die keine Zugpfosten erforderlich machen ist dieser Bemessungsteil ausgeblendet
Bemessung Fuge
Die Erforderliche Fugenbewehrung wird unter Berücksichtigung der Mindestfugenbewehrung bestimmt.
Bewehrung zum aussteifenden Bauteil
Zum aussteifenden Bauteil hin wird aus der Auflagerkraft "FEd" unter Berücksichtigung der Mindestbewehrung die Ankerbewehrung ermittlelt.
Schubbkraftübertragung
Zunächst wird diejenige Grenzkraft "VRd,ct" ermittelt, bis zu der auf eine Verdübelung der Fugen verzichtet werden kann.
Diese Grenzkraft wird mit der maximalen Querkraft "Vd" verglichen.
Ist die maximale Querkraft immer kleiner als die Grenzquerkraft, so sind keine bewehrten Schubtaschen erforderlich.
Wenn eine Verdübelung erforderlich ist bzw. konstruktiv vorgesehen wird, so ist der Anschluss an das aussteifende Bauteil ebenfalls zu verdübeln. Zur Scheibenmitte hin kann auf eine Verdübelung in Bereichen in der die Querkraft kleiner als "VRd,ct" wird verzichtet werden.
|
KETONIA Spannbeton-Fertigteilwerk GmbH
Almesbach 4
D-92637 Weiden
Tel.: 0961 / 3005-0
Fax: 0961 / 3005-40
|
System und Belastung
|
System |
|
Plattenausrichtung |
|
Plattentyp |
|
h = 32 cm |
|
H
|
|
Scheibenlänge |
L = |
m |
Scheibenhöhe |
H = |
m |
Abstand Zugpfosten |
l = |
m |
Scheibenbelastung |
qd = |
kN/m |
Schnittgrössen und Auflagerkraft
|
Maximales Scheibenmoment |
Md = |
0,0 kNm |
Auflagerkraft |
Vd = |
0,0 kN |
Nachweis drucken
|
|
1. Bemessung Zuggurt und Druckstrebe
|
Hebelarm Scheibe |
z = |
0,00 |
m |
Ringankerkraft |
FEd = Md/z = |
0,0 |
kN |
|
FEd,min = |
0,0 |
kN |
Ringankerbewehrung |
erf Asd,1 = |
0,00 |
cm² |
Druckstrebe |
cot = l/z = |
0,00 |
|
Nachweis Druckstrebe |
VRd,max = |
0,0 |
kN |
Fugenbeton mind. C20/25 |
Vd/VRd = |
0,00 |
|
2. Bemessung Zugpfosten
|
Max. Pfostenkraft |
FEd = |
0,0 |
kN |
|
FEd,min = |
0,0 |
kN |
Zugpfostenbewehrung |
erf Asd,2 = |
0,00 |
cm² |
3. Bemessung Fugen
|
Fugenkraft |
FEd = |
0,0 |
kN |
|
FEd,min = |
0,0 |
kN |
Fugenbewehrung |
erf Asd,3 = |
0,00 |
cm² |
4. Anschluss an aussteifendes Bauteil
|
Anschlusskraft |
FEd = |
0,0 |
kN |
|
FEd,min = |
0,0 |
kN |
Ringankerbewehrung |
erf Asd,4 = |
0,00 |
cm² |
5. Schubkraftübertragung
|
Maximale Querkraft |
vEd = Vd/H = |
0,00 |
kN/m |
Max. Schubkraft ohne Verdübelung |
vRd,ct = |
0,00 |
kN/m |
Dübelbewehrung |
erf Asd,5 = |
0,00 |
cm² |
|
|